3/4: kioskity ist wirtschaftlich

Bei der knappen Resource Kapital treten die Interessenunterschiede der verschiedenen Beteiligten eines Wohnobjektes am deutlichsten zum Vorschein. Die Eigentümer und Kapitalgeber wünschen eine hohe Rendite, die Bewohner wollen eine guten Mietstandard bei bezahlbarer Miete und das Umfeld (Kommune) verlangt eine Anpassung an Umwelt- und Sozialstandards. Das Team von kioskity definiert in kurz- und mittelfristigen Investitionsplänen einen Entwicklungskanal, der einen ausgewogenen Kompromiss aller Interessen darstellt. Um diese Ausgewogenheit objektiv darstellen zu können, nutzt kioskity die Werkzeuge des EFQM (European Foundation of Quality Management) um den Entwicklungsstand der drei Bereiche Betriebswirtschaft, Sozialgestalt und Ökologie zu messen. Auf der Grundlage dieser belastbaren Qualifizierung lassen sich die wechselseitigen Abhängigkeiten von Investitionen darstellen. So kann beispielsweise aufgezeigt werden, welche Investitionen in die Substanz des Gebäudes die höchste Zufriedenheit der Nutzer bewirkt. Im langfristigen Entwicklungsplan können die Kapitalgeber ablesen, in welchem Zeitraum mit welcher Rendite zu rechnen ist.

Spezielle Werkzeuge und Leistungen von kioskity
Das Team von kioskity entwickelt kurz-, mittel, und langfristige Investitionspläne unter Einbezug der drei wichtigen Interessengruppen (Eigentümer / Mieter / Kommune) und überwacht die Ausführung der jährlichen Haushaltpläne. Um die unterschiedlichen Interessen in eine ausgewogenes Verhältnis zu bekommen und den Entwicklungspfad in eine sinnschlüssige Reihenfolge zu definieren führt das Team von kioskity moderierende Gespräche mit alle drei Interessengruppen. Ziel ist es eine Ökonomiekarte (Balanced Score Card) zu erstellen, auf der alle wichtigen Investition und Ziele in einer Prioritätsliste aufgeführt sind. Das Team von kioskity evaluiert die Wirkung der Investition in alle drei Bereichen (BWL, Sozialgestalt, Ökologie) und berichtet fortlaufend über die Wirksamkeit der Entscheidungen.

Bitte navigieren Sie mit der Rückschritttaste Ihres Browsers zurück.

top