Das Betreibermodell Kiosktiy ist aus der Abwendung einer Notlage entstanden. Im Jahr 1999 sollte ich vertretungsweise in die Hausverwaltung unserer Familie arbeiten. Es handelt sich um ein Hochhaus mit 96 Parteien, am Stadtrand in einer südbadischen Kleinstadt gelegen. In unmittelbarer Nähe gibt es zwei weitere Hochhäuser, die zusammen einen sozialen Brennpunkt bildeten.
Nach kurzer Einarbeitungszeit offenbarte sich katastrophales Bild: In den Kellern lag Drogenbesteck herum, der Fahrradkeller musste mehrmals im Jahr von Schrott befreit werden, einige Mieter führten ihre Hunde im Lift Gassi. Die langjährigen guten Mieter verliessen das Haus. Bei der Neuvermietung war die Auswahl der Bewerber auf zunehmend zwielichtige Personen stark eingeschränkt. Bei einem historischen Leerstand von 15 Wohnungen, war die Rendite marginalisiert. In den benachbarten Hochhäusern zeigte sich ein ähnliches Bild: Vandalismus und Kriminalität prägten das Bild und über die Stadtgrenze hinaus galt das Quartier als soziales Ghetto.
In der Konsequenz kündigten wir damals das klassische Hausverwaltungsmodell auf, richteten in einer leerstehenden Wohnung ein Vorortbüro ein und begannen, mit wöchentlicher Präsenz die negative Entwicklung umzukehren. Mit der Einstellung einer neuen Hausmeisterin, über das Einrichten eines Quartierszentrums gemeinsam mit den Nachbarn, bis hin zum Organisieren von Sommer- und Weihnachtsfesten gab es in den kommenden Jahren einen ganzen Strauss an Massnahmen. Heute steht das Objekt hervorragend da. Wir haben eine hochmotivierte Mieterschaft, eine gepflegte Wohnanlage, das erste Blockheizkraftwerk in der Stadt und schreiben seit vielen Jahren wieder gute Gewinne.
Als ausgebildeter Qualitätssicherer wollte ich der Ursache für diese Kehrtwende auf den Grund gehen. So wurden die einzelnen Werkzeuge im Nachhinein auf ihre Wirksamkeit untersucht und bewertet. Diese Auswertung ist das Extrakt, aus dem das Betreibermodell Kioskity entstanden ist. Hintergrund für diese Anstrengung ist es ein Modell zu beschreiben, dass in anderen sozialen Brennpunkten ähnliche Wirkungen erzielen kann. Eine wesentliche Motivation stellt für mich die Hoffnung dar, damit einen kleinen Beitrag zum sozialen Frieden in unseren Städten leisten zu können.
Bitte navigieren Sie mit der Rückschritttaste Ihres Browsers zurück.