2/3: Förderung auf genossenschaftlicher Basis

Kernstück eines neu zu entwickelnden Betreibermodells wäre eine Software, die alle wesentlichen Prozesse abbildet, die wichtigen Schlüsselwerte aufzeigt und den Fortschritt der Sanierung darstellt. Konkret soll diese Software einen konkreten Handlungspfad aufweisen, den die Betreuer des Objektes abarbeiten können. Der Plan sieht vor, dass diese Software einerseits so objektiv aufgesetzt wird, dass alle notwendigen Werkzeuge Anwendung finden müssen, aber andererseits so stark individualisierbar ist, dass sie auf die unterschiedlichsten Gegebenheiten des jeweiligen Objektes eingehen kann. Im wesentlichen handelt es sich dabei um eine Spezialsoftware zu Entwicklung und Nachweis der Exzellenz, wie es das Qualitätssicherungssystems EFQM / TQM vorsieht.

Es wäre nicht adäquat diesen Entwicklungsaufwand speziell für ein Grossobjekt zu betreiben. Daher ist geplant die Entwicklung und Nutzung auf Genossenschaftlicher Basis gleich so zu aufzusetzen, dass sie einem grösseren Nutzerkreis auf nationaler Ebene zur Verfügung stehen kann. Im Endergebnis wäre es sinnvoll und wünschenswert, wenn hier eine Genossenschaft entsteht, die sich gegenseitig bei der Sanierung von Sozialen Brennpunkten unterstützt. Im Sinne der dynamischen Qualitätssicherung wäre solch eine Genossenschaft die Basis für anwendungsorientiertes Lernen und Verbessern.

Aus diese knappen Beschreibung wird deutlich, dass es sich um die Beschreibung eines fernen Zieles handelt, dass nur erreicht werden kann, wenn massive Investitionen in das Betreibermodell Kioskity geleistet werden können. Da es sich bei diesem Modell nicht um ein gewinnorientiertes Wirtschaftsmodell handelt, möchte ich hierzu Fördergelder einwerben, die auf Genossenschaftlicher Basis verwaltet werden und dem Ziel dienen ein allgemein anwendbares System zu entwickeln, das möglichst vielen Nutzern zur Verfügung steht. Sollte dies gelingen, wäre ein wertvoller Beitrag gegen die Verelendung unserer Grossstädte gesichert.

Bitte navigieren Sie mit der Rückschritttaste Ihres Browsers zurück.

top