Eine neue Grösse, die wir in die Bewertung einer Wohnobjektes einführen wollen, ist der Begriff der Sozialgestalt. Diese gibt messbar wieder, in welchem Zustand sich die Gemeinschaft der Bewohner befindet. Die Skala reicht von totaler Anarchie bis hin zu gewachsenen Strukturen, an denen sich alle Bewohner beteiligen. Ein Gradmesser des Verfalls des Sozialgestalt ist der zeitliche Horizont der Bewohner. Reicht dieser gerade ein paar Stunden weit, weil Süchte befriedigt oder existenzielle Bedrohung abgewendet werden muss, so ist die Sozialgestalt errodiert. Gelingt es die Motivation der Bewohner zu reaktivieren und sie für gemeinsame Ziele zu aktivieren, beginnt die Sozialgestalt zu wachsten. In einer Gemeinschaft mit gut ausgebildeter Sozialgestalt halten es alle Bewohner für sinnvoll sich für langfristige Ziele zu engagieren. Klar ist, dass es sich bei der Sozialgestalt um eine wichtige Schlüsselgrösse bei der Auflösung sozialer Brennpunkte handelt. Nur wenn sich das Klima im Haus nachhaltig und spürbar verbessert kann aus einem Ghetto wieder ein lebenswerter Wohnort werden.
Spezielle Werkzeuge und Leistungen von kioskity
Um die Bewohner zu motivieren sich für das Wohnobjekt einzusetzen wird ein neues Werkzeug eingeführt: Der Creditif. Stunden, die von den Mietern geleistet werden um gemeinnützige Projekte im Objekt zu betreuen (Gartengestaltung, Kinderbetreuung, Post- und Paketempfang) werden vom Team von kioskity erfasst und einmal im Jahr vom Eigentümer in einem vordefinierten Stundensatz vergütet. Das Geld wird jedoch nicht bar ausgeschüttet, sondern als Budget zur Verfügung gestellt. Die Mieter entscheiden demokratisch für welche Investitionen ins Objekt das Budget verwendet wird. Das Team von kioskity moderiert diesen Prozess sowohl auf der Mieter- wie auch auf der Eigentümerseite. Regelmässige Messungen der Sozialgestalt geben wieder, welche positiven oder negativen Entwicklung in der Mieterschaft abzulesen ist.
Bitte navigieren Sie mit der Rückschritttaste Ihres Browsers zurück.